Umschulung zum Industriemechaniker
Sie wollen
sich fundierte Kenntnisse im Metallbereich aneignen.
Sie
werden
mit der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen
Systemen betraut sowie mit der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von
Produktionsanlagen.
Sie sind:
an einer gewerblich-technischen Tätigkeit interessiert, besitzen eine gute Allgemeinbildung, bzw. sind durch ein hohes Maß an Eigenmotivation in der Lage, sich im Selbststudium einen entsprechenden Kenntnisstand anzueignen.
Sie erwerben qualifizierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Warten von Betriebsmitteln
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
- Instandhalten von technischen Systemen
- Aufbauen, erweitern und prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
- Maschinelles Spanen
- CNC Technik
- Pneumatik / Elektropneumatik
- Hydraulik / Elektrohydraulik
- Schweißen und Löten
- Elektrotechnische Grundlagen
- Elektrotechnik / Steuerungstechnik
Sie erhalten:
nach Abschluss der Umschulung ein Zeugnis, das Ihre Teilnahme an diesem Lehrgang dokumentiert.
nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer den Facharbeiterbrief der IHK, der die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.
Beginn: 1. März & 1.Oktober
Dauer der Umschulung 28 Monate in Vollzeit
Förderung
Diese Weiterbildung ist eine zugelassene Maßnahme nach AZAV.
Eine
Förderung über Bildungsgutschein ist möglich.
Für nähere Informationen, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner:
Ortrun Zipperlin
Ausbildungskoordination
Tel.02261 29026-49
E-Mail:zipperlin@sbz-gm.de
Bernd Klein
Ausbildungsleiter
Tel.02261 29026-47
E-Mail:klein@sbz-gm.de
Hat Ihnen diese
Seite gefallen?