Umschulung zum Anlagenmechaniker/-in Fachrichtung Schweißtechnik
Sie wollen:
sich fundierte Kenntnisse im Schweißbereich aneignen, um verantwortungsvolle Aufgaben einer Facharbeiterin / eines Facharbeiters übernehmen zu können.
Sie sind:
an einer gewerblich-technischen Tätigkeit interessiert, sind durch ein hohes Maß an Eigenmotivation in der Lage, sich auch im Selbststudium einen entsprechenden Kenntnisstand anzueignen. Haben eine gute Allgemeinbildung .
Sind seit mehreren Jahren in einem gewerblichen Beruf Tätig oder haben eine abgeschlossene Berufsausbidung
Sie erwerben qualifizierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Grundlehrgang Metall
- Grundlagen G + E - Schweißen / Hartlöten
- Brennschneiden
- Lichtbogenhandschweißen
- Metall-Schutzgasschweißen (MAG St)
- Wolfram-Schutzgasschweißen (WIG St)
- Wolfram-Schutzgasschweißen (WIG CrNi)
- Anfertigen praxisbezogener Bauteile
Sie erhalten:
nach Abschluss der Umschulung ein Zeugnis, das Ihre Teilnahme an diesem Lehrgang dokumentiert.
nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer den Facharbeiterbrief der IHK, der die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt.
Beginn: 1.März & 1.Oktober
Dauer der Umschulung 28 Monate in Vollzeit
Förderung
Diese Weiterbildung ist eine zugelassene Maßnahme nach AZAV.
Eine
Förderung über Bildungsgutschein ist möglich.
Für nähere Informationen, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner:
Ortrun Zipperlin
Ausbildungskoordination
Tel.02261 29026-49
E-Mail:zipperlin@sbz-gm.de
Bernd Klein
Ausbildungsleiter
Tel.02261 29026-47
E-Mail:klein@sbz-gm.de
Hat Ihnen diese
Seite gefallen?